bei Roger Gielens in Koumaradei.

Das Dorf Koumaradei schmiegt sich an die südlichen Ausläufer des Ambelos-Gebirges. Es liegt an der Verbindungsstraße über die Berge zwischen Pythagorio und Karlovasi und bietet eine grandiose Aussicht auf die tief unten liegende Landebahn des Flughafens und hinüber zur kleinasiatischen Küste.

 

N1040788N1040751

 

N1040753K1040881

 

In den 1980er-Jahren, als sich die ersten touristischen Strukturen auf der Insel zu entwickeln begannen, wurde das Bauerndorf Koumaradei durch kunsthandwerkliche Impulse bereichert. Entlang der wichtigen Durchgangsstraße eröffneten nach und nach neue Läden, in denen man Keramik- und Töpferwaren oder Webarbeiten erwerben konnte. So entstand das Image des Künstlerdorfs und noch heute legen hier Touristenbusse gerne einen Shopping-Stopp ein.

Dabei ist Koumaradei tatsächlich ein Künstlerdorf. Vor über 40 Jahren hat sich der belgische Maler Roger Gielens hier niedergelassen. Am Ortsrand, unterhalb der Dorfkirche Agios Georgios, hat er ein altes Steinhaus liebevoll restauriert, in dem er vom Frühjahr bis zum Spätherbst gemeinsam mit seiner Frau Edna lebt – und arbeitet. Im geräumigen Untergeschoss, das früher wahrscheinlich landwirtschaftlich genutzt wurde, hat er sich sein Atelier eingerichtet - sein Arbeits- und Lebenszentrum.

 

N1040750M1040808

 

M1040818I1040886

 

„Ich bin kein Künstler. Ich bin Maler.“ Roger Gielens fühlt sich keinem bestimmten Stil verpflichtet und möchte in keine Schublade gesteckt werden. Tatsächlich ist sein Werk vielfältig, vielschichtig und immer wieder überraschend. Roger liebt es zu experimentieren und scheint sich ständig neu zu erfinden - und das mit 82 Jahren. Er ist kein Mann der großen Worte oder Theorien. Fast schüchtern zeigt er seine neuesten Arbeiten, die Songtitel wie „No Milk Today“ tragen – und seine Augen strahlen. Seine Frau freut sich mit ihm. Hier im Atelier, in der künstlerischen Sphäre von Roger, hält sich Edna im Hintergrund - aber auch nur hier.

 

M1040805M1040821

 

M1040830K1040839

 

K1040849K1040870

 

Edna Ocket ist der lebhafte Kontrapunkt zu ihrem Mann. Sie wurde als Tochter eines irischen Vaters und einer belgischen Mutter in der Hafenstadt Antwerpen geboren. Die neugierige Edna entdeckte früh ihr Sprachtalent und spricht heute fast alle europäischen Sprachen. Sie ist couragiert und ausgesprochen kommunikativ - ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere im Tourismus. In den 1980er-Jahren startete Edna als Reiseleiterin auf Samos. Sie half Generationen von Touristen, sich in ihrem Urlaubsdomizil zurechtzufinden, organisierte die ersten Jeep-Safaris und wurde zu einer der bekanntesten und beliebtesten Touristikerinnen der Insel.

 

M1040708I1040733

 

I1040946I1040964

 

Roger und Edna freuen sich über angemeldeten Besuch. Neben einer eindrucksvollen Atelierbesichtigung, gibt es zahllose spannende Geschichten aus den frühen Tagen des Tourismus auf Samos zu hören: 0030 22730 41106

 

Unter www.samos.de/roger haben wir weitere Arbeiten von Roger Gielens zusammengestellt.


Photos by W. Schoendorf

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.