Die Küche ist weit über Ambelos bekannt
Beim Eintreffen in Ambelos landet man fast unweigerlich in der großen Taverne an der Platia vor der großen Kirche, die Johannes dem Täufer gewidmet ist. Der Platz strahlt eine gewinnende Anmut aus und die blauen griechischen Tavernenstühle locken vielversprechend. Etwas unterhalb der Platia, auf der gegenüber liegenden Straßenseite gibt es eine weitere, etwas unscheinbare Taverne mit dem Namen Nενέδες. Nenedes ist die alte Bezeichnung des Dorfes, das sich erst 1957 in Ambelos (Weinberg) umbenannt hat. Ambelos klingt doch gleich viel ansprechender, hat einen Bezug zum lokalen Weinanbau (wie auch beim Nachbardorf Stafrinides) und auch die Touristen können sich den melodischen Namen merken.
Dabei lohnt sich der Besuch in dem Restaurant mit dem alten Dorfnamen Nενέδες allemal. Die Küche von Stamatia Hatsimanoli ist weit über die Gemarkungen von Ambelos bekannt. Am Wochenende treffen sich hier die Feinschmecker der Insel. Gerade im Winter ist es in dem überschaubaren Gastraum sehr gemütlich und in den Sommermonaten ist der kleine Außenbereich meist schnell überfüllt - vorbestellen ist angebracht.
Es gibt auch eine Speisekarte. Man sollte sich aber auf die Empfehlungen von Stamatias Mann verlassen. Stafros berät gerne und mit verschmitztem Humor. Natürlich verwendet seine Frau ausschließlich eigene oder zumindest lokale Produkte. Das Geheimnis der Küche ist die schonende Zubereitung in Verbindung mit raffinierten und immer dezenten Geschmacksnoten. Die traditionellen Gerichte sind von so außergewöhnlicher Qualität, dass sie es nicht nötig haben, angehübscht oder "Food Designed" auf den Tisch zu kommen. Wer einmal im Nenedes eingekehrt ist, wird Ambelos - zumindest kulinarisch - mit anderen Augen sehen.
Restaurant Nenedes
0030 22730 94476
0030 22730 94081
Krankheitsbedingt hat das Restaurant vorübergehend geschlossen. Wir wünschen gute Besserung und hoffen auf einen baldigen Neustart.